Sport
Formel 1

Mohammed Ben Sulayem bleibt Präsident der FIA

F1 Grand Prix of Italy FIA presiden Mohammed Ben Sulayem gestures during the F1 Grand Prix of Italy at Autodromo Nazionale on September 7, 2025 in Monza, Italy. Monza Autodromo Nazionale Copyright: xM ...
Mohammed Ben Sulayem bleibt Präsident der FIA.Bild: www.imago-images.de

«Das ist keine Demokratie, das ist Theater»: FIA-Präsidentenwahl ohne Auswahl

18.10.2025, 15:3518.10.2025, 15:35

Die Westschweizerin Laura Villars wird trotz Interesse nicht zur Wahl für das Amt der FIA-Präsidentin zugelassen. Wie die zwei anderen Herausforderer scheitert sie an formalen Hürden des Wahlsystems, das Amtsinhaber Mohammed Ben Sulayem faktisch konkurrenzlos stellt.

Um offiziell kandidieren zu dürfen, verlangt der Automobil-Weltverband FIA von allen Bewerbern bis spätestens 24. Oktober eine sogenannte Präsidentenliste mit zehn unterstützenden Personen. Diese Liste muss unter anderem sieben Vizepräsidenten für Sport enthalten, wobei alle sechs globalen Motorsport-Regionen durch mindestens eine Kandidatur vertreten sein müssen.

Laura Villars, pilote automobile suisse et candidate a la presidence de la FIA (Federation Internationale de l'Automobile), pose pour le photographe ce mercredi, 1 octobre 2025 a Dully. (KEYSTONE ...
Die Schweizerin Laura Villars wollte ebenfalls für das Amt kandidieren.Bild: keystone

Ein weiteres Kriterium: Alle Namen auf dieser Liste müssen bereits zuvor, spätestens bis zum 19. September, als Kandidaten für den Motorsport-Weltrat (WMSC) nominiert worden sein. Für die Region Südamerika hat jedoch nur die Brasilianerin Fabiana Ecclestone, Ehefrau des früheren Formel-1-Chefs Bernie Ecclestone, kandidiert. Sie steht auf der Liste Ben Sulayems. Ohne verfügbare alternative Kandidierende aus der Region können weder Villars noch andere Bewerber wie der Amerikaner Tim Mayer oder die belgische Journalistin Virginie Philpott eine gültige Liste einreichen.

Ben Sulayem, seit 2021 Präsident der FIA, bleibt damit der einzige zugelassene Kandidat für die Wahl am 12. Dezember. Er hatte im Mai seine Absicht bekräftigt, für eine zweite Amtszeit zu kandidieren. Die neuen Regularien, die nun wohl dafür sorgen, dass er ohne Gegenkandidaten im Amt bestätigt wird, wurden erst im Juni von der aktuellen Führung geändert.

Scharfe Kritik kam am Freitag von Tim Mayer. In einer über 30-minütigen Pressekonferenz am Rande des Grand Prix der USA in Austin sprach der frühere Formel-1-Steward von einem «Ende der Demokratie» innerhalb der FIA: «Wenn Wahlen vor dem Einreichen der Wahlzettel schon entschieden sind, ist das keine Demokratie, das ist Theater.»

Verstappen mit Sprint-Pole in Austin, Hülkenberg stark
Mit dem Grossen Preis der USA wird das letzte Viertel der Formel-1-Saison 2025 eingeläutet. Für den Sprint in Austin, Texas, sichert sich Max Verstappen die Pole-Position. Nico Hülkenberg überrascht im Sauber mit Startplatz 4.

Der Start zum Rennen über 19 Runden und etwas über 100 km erfolgt am Samstag um 19.00 Uhr Schweizer Zeit. Der Grand Prix geht am Sonntagabend ab 21.00 Uhr über die Bühne. (riz/sda)
infobox image
Bild: keystone

Ein FIA-Sprecher verteidigte das Verfahren am Freitag als «strukturierten und demokratischen Prozess» und betonte, die geltenden Bedingungen zur regionalen Repräsentation der Vizepräsidenten seien nicht neu und bereits bei früheren Wahlen angewendet worden. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die Autos der einzelnen Teams in der Formel 1 2025
1 / 11
Das sind die Autos der einzelnen Teams in der Formel 1 2025
Kick Sauber, Fahrer: Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto
quelle: x / x
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Italienisches F1-Team geht mit GTA-Parodie viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
zaunkönig
18.10.2025 16:25registriert November 2015
Praktisch alle internationalen Sportverbände agieren wie kriminelle Organisationen: Undurchsichtige Strukturen, Vetternwirtschaft, systematische Korruption und Selbstbereicherung sind nicht Ausnahmen, sondern das Betriebssystem. Ob FIFA, IOC, FIA oder FIS – sie dienen längst nicht mehr dem Sport oder den Athleten, sondern sich selbst und ihren Funktionären. Wer Macht, Geld und Einfluss in diesem Ausmass bündelt und keiner echten Kontrolle untersteht, schafft ein System, das rechtlich vielleicht legal ist, moralisch aber hochgradig illegitim.
752
Melden
Zum Kommentar
avatar
Le_Urmel
18.10.2025 16:30registriert Juni 2014
Demokratie ist wenn der Kandidat aus einer diktatorischen Monarchie keinen Gegenkandidaten/in hat. Liebe FIA genau meine Art von Humor
602
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Jürg
18.10.2025 17:37registriert Januar 2015
Internationale Sportverbände und Demokratie? Ich lach mich tod. Wo gab und gibt es denn das? FIFA? Hahaha. IOC? Hihihi. UEFA? Höhöhö. IAAF? Pruust. IAAF? Ich bekomme keine Luft mehr. Etc. usw.
392
Melden
Zum Kommentar
18
Del Curto klärt auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
19. Oktober 1996: Arno Del Curto hat in seiner Karriere die unglaublichsten Szenen erlebt. Doch dass er in seiner ersten Saison in Davos den Spielern gar erklären muss, dass man dem Schiedsrichter nicht mehr «Fuck you» sagen dürfe, übertrifft wohl alles.
Was Arno Del Curto schon alles mitmachen musste, kann man teilweise kaum glauben. Aber in fast 40 Jahren als Trainer läppert sich da einiges zusammen. So auch diese Anekdote:
Zur Story